Ringvorlesung
Quarks and Letters: Naturwissenschaften in Literatur und Kultur der Gegenwart
jeweils Montag 19.00 Uhr, Raum KH 0.016, Kollegienhaus,
Montag 21.01.2013: 20.00 Uhr, Palais Sutterheim
Ankündigung / zusätzlich Informationen
22.10.2012
Prof. Dr. Roland Borgards (Institut für deutsche Philologie, Würzburg)
Evolution und Experiment: "Die Abschaffung der Arten" von Dietmar Dath
29.10.2012
Dr. Patrick Müller (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Erlangen)
Krieg der Weltanschauungen: Zum Konflikt zwischen Religion, Ethik, und Naturwissenschaft im zeitgenössischen Historienroman Großbritanniens
05.11.2012
Manuel Illi (Department Germanistik und Komparatistik, Erlangen)
Die Mathematik beim Wort nehmen – der Poesie die Zahl geben: Deutschsprachige Lyrik und die Sprache der Mathematik
12.11.2012
Prof. Dr. Klaus Mecke (Institut für Theoretische Physik, Erlangen)
Grüne Quarks und weißer Quark: Metaphern in Erkenntnisprozessen der Physik
19.11.2012
PD Dr. Caroline Welsh (Department Germanistik und Komparatistik, Erlangen)
Die "Dunkelheit hinter dem Stirnportal": Hirnforschung und Menschenbild in Literatur und Wissenschaft
26.11.2012
Dr. Aura Heydenreich (Department Germanistik und Komparatistik, Erlangen)
"Die Rettung der Phänomene" im Textlabyrinth: Astronomie und Kosmologie in Raoul Schrotts Roman Finis terrae
03.12.2012
Prof. Dr. Harald Neumeyer (Department Germanistik und Komparatistik, Erlangen)
"Aber was da unten ist, wissen wir nicht (...).": Imaginationsraum Tiefsee
10.12.2012
Dr. Nadine Böhm-Schnitker (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Erlangen)
"Suddenly there were all these new possibilities laid before us": Biopolitische Dystopien
17.12.2012
Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Prof. Dr. Winfried Thielmann (Institut für Germanistik und Kommunikation, Chemnitz)
Wissenschaftssprache in Literatur und Wissenschaft
07.01.2013
Prof. Dr. Antje Kley, Dr. Karin Höpker (Institut für Anglistik und Amerikanistik, Erlangen)
Literatur und Wissen: Life Science und The Pursuit of Happiness in Richard Powers' Das größere Glück
14.01.2013
Prof. Dr. Monika Gänßbauer (Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Erlangen)
Von Goldlaufkäfern und Bilharziose: Ein Blick in das literarische Werk der chinesischen Autorin Can Xue
21.01.2013
Raoul Schrott stellt sein aktuelles Projekt vor:
Die erste Erde: Von der Entstehung des Universums bis zur Erfindung der Schrift
28.01.2013
Prof. Dr. Dirk Vanderbeke (Institut für Anglistik/Amerikanistik, Jena)
Überlegungen zur Ästhetik in der Literatur und in den Naturwissenschaften
04.02.2013
Prof. Dr. Holger Helbig (Institut für Germanistik, Rostock)
Reduktion und Rhetorik: Über Wissenschaft im Museum
11.02.2013
Clemens Heydenreich (Department Germanistik und Komparatistik, Erlangen)
Raumzeiten in Rechtecken: Der Comic als Medium der Naturwissenschaften
Veranstalter
Interdisziplinäres Zentrum Literatur und Kultur der Gegenwart, FAU
Department Germanistik und Komparatistik, FAU
Department Physik, FAU, Institut für Theoretische Physik