Address:
Institut für Theoretische Physik I
Universität Erlangen-Nürnberg
Staudtstraße 7
91058 Erlangen
Germany

How to find us

Phone: +49-9131-85 28442
Fax: +49-9131-85 28444

Department Physik
QuCoLiMa

Teilbibliothek Physik Web-Opac
UnivIS FAU Erlangen-Nürnberg

Physikalisches Kolloquium
QuCoLiMa Talks
Kolloquium der Theor. Physik
Gruppenseminar der Theorie 1


former partners

News

Kick-off Meeting des neu eingerichteten TRR 306 QuCoLiMa

image

Über 100 Mitglieder, interessierte Forschende und Studierende der beteiligten Universitäten und Institutionen wurden über die Ziele und Infrastruktur des TRR 306 QuCoLiMa informiert.

Das Kick-off Meeting des Sonder­forschungs­bereichs/Transregio TRR 306 „QuCoLiMa“ (Quanten­kooperativität von Licht und Materie), der zu Beginn des Jahres an der Friedrich-Alexander-Universität als Sprecher­hochschule eingerichtet wurde, hat am Freitag, den 19. März 2021, digital stattgefunden. Über 100 Mitglieder, interessierte Forschende und Studierende der beteiligten Universitäten und Institutionen wurden über die Ziele und Infrastruktur des TRR 306 QuCoLiMa informiert.

Sprecher Prof. Dr. Joachim von Zanthier und Vize-Sprecher Prof. Dr. Kai Phillip Schmidt erläuterten, dass die Forschung von QuCoLiMa von kooperativem Verhalten in unserem Alltag inspiriert ist. Vogel- und Fischschwärme sind prominente Beispiele. Deren Dynamik ist nur in ihrer Gesamtheit und nicht als Summe der einzelnen Beiträge zu verstehen, was dem Ensemble u.a. besondere Leistungsstärke, Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft verleiht. Ausgehend von dieser Erkenntnis widmet sich der Verbund der Frage, ob und wie kooperatives Verhalten in der Quantenwelt entsteht und wie es kontrolliert werden kann. Neben der FAU und des in Erlangen angesiedelten Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts sind auch die Universitäten Mainz, Saarbrücken, Linz, und Jena, sowie die TU Kaiserslautern und das DESY Hamburg beteiligt.

In einer Nachmittagssitzung wurden interessierte Studierende und angehende Doktorandinnen und Doktoranden über das in den TRR 306 integrierte Graduiertenkolleg informiert.  Promovierende innerhalb des Graduiertenkollegs QuCoLiMa-RTG können hier von jährlichen Sommerschulen, Spezialvorlesungen, Laborrotationspraktika, bis hin zu Blockvorlesungen und thematischen Meetings profitieren. Eine Bewerbung für eine Promotionsstelle innerhalb des neuen TRR 306 QuCoLiMa ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen zu dem Forschungsvorhaben und dem integrierten Graduiertenkolleg sind unter der Verbund-Homepage www.qucolima.de zu finden.

K. P. Schmidt, 2021-04-05