Address:
Institut für Theoretische Physik I
Universität Erlangen-Nürnberg
Staudtstraße 7
91058 Erlangen
Germany
Phone: +49-9131-85 28442
Fax: +49-9131-85 28444
Teilbibliothek Physik Web-Opac
UnivIS FAU Erlangen-Nürnberg
Physikalisches Kolloquium
QuCoLiMa Talks
Kolloquium der Theor. Physik
Gruppenseminar der Theorie 1
our partners at FAU | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Donnerstag, den 21. Juli 2022 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Anja on 2022-06-10
Über 100 Mitglieder, interessierte Forschende und Studierende der beteiligten Universitäten und Institutionen wurden über die Ziele und Infrastruktur des TRR 306 QuCoLiMa informiert.
[more]
by K. P. Schmidt on 2021-04-05
Dieses Jahr wird es einen zusätzlichen deutschlandweiten Online-Physik-Wettbewerb geben, den Online-German Physicists’ Tournament GPT.
[more]
by M. Schmiedeberg on 2020-02-11
Das „German Physicists‘ Tournament“ (GPT) wird vom 6. bis 8. Dezember 2019 am Department Physik in Erlangen ausgetragen werden.
[more]
by M. Schmiedeberg on 2019-22-10
Laut Medienberichten verklagt die Murdoch Universität in Perth (Australien) ihren eigenen Mitarbeiter Prof. Dr. Gerd Schröder-Turk aufgrund kritischer Äußerungen zu den Auswahlverfahren ausländischer Studierender.
[more]
by Matthias on 2019-21-10
Am Donnerstag, den 4. Juli 2019 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Matthias on 2019-05-22
A new website provides an interactive introduction to morphometry and user-friendly analysis tools.
[more]
by Fabian, Sebastian on 2019-03-28
Bilder von der Natur im 21. Jahrhundert – das müssen nicht mehr nur Bilder von Wäldern, Tieren oder dem Mond sein, sondern können auch Dinge und Lebewesen des Nanokosmos zeigen, ins ...
[more]
by K. Mecke on 2018-12-21
Zur Vorbereitung diente unter anderem ein Seminar, welches vom Institut für Theoretische Physik 1 angeboten wurde.
[more]
by M. Schmiedeberg on 2018-12-05
Woher 'kommt' die Zeit? Warum 'leben' wir in drei Dimensionen des Raumes? Was 'ist' eigentlich Materie?
[more]
by K. Mecke on 2018-04-04
Am Donnerstag, den 5. Juli 2018 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Simon on 2018-01-17
Dr. Michael Klatt ist im Oktober 2017 mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden.
[more]
by Simon on 2017-11-27
Am Donnerstag, den 6. Juli 2017 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Simon on 2017-07-06
Aus Anlass des Physik-Nobelpreises 2016 zu topologischen Effekten in der Festkörperphysik wollen wir gemeinsam mit Ihnen die theoretischen Grundlagen und experimentellen Anwendungen erarbeiten. Auch Studierenden aus jüngeren Semestern wird so ...
[more]
by Simon on 2017-04-27
Packungsprobleme treten in vielen geologischen und industriellen Prozessen auf. Forscher der FAU haben nun die dichtesten Packungen asphärischer Teilchen bestimmt. Die Antwort könnte Hinweise auf die Struktur granularer Packungen enthalten ...
[more]
by Sebastian Kapfer on 2016-12-01
Am Donnerstag, den 7. Juli 2016 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Simon on 2016-07-07
Gele gehören längst zu unserem Alltag, kommen in den verschiedensten Produkten vor. Aber warum werden Gele überhaupt fest? Warum können sich die gelbildenden Teilchen nicht mehr frei wie in einer ...
[more]
by Simon on 2016-06-09
Eine Frage der Theoretischen Physik zur Mikrostruktur von Schmetterlingsflügeln konnte mit Elektronentomographie aufgeklärt werden.
[more]
by Klaus on 2015-11-17
Das Erlanger Forschungszentrum für Literatur- und Naturwissenschaften (ELINAS) hat beim renommierten Verlag de Gruyter eine Schriftenreihe gegründet, deren ersten beiden Bände erschienen sind (Band 1 und Band 2)
[more]
by Klaus on 2015-11-17
Prof. Dr. Ignatius Thomas McGovern vom Trinity College in Dublin besucht dieses Jahr ab 1. Oktober als Research Fellow der Humboldt-Stiftung das Erlangen Center for Literature and Natural Science (ELINAS).
[more]
by Klaus on 2015-08-31
Am Donnerstag, den 2. Juli 2015 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Markus on 2015-07-02
We are organising an introductory block course about computer programming in C/C++ and scientific computing, to be held in spring 2015 and open for FAU students.
[more]
by Sebastian on 2014-12-19
The gyroid is an ordered network-like labyrinth bounded by minimal surfaces. It has become a house-hold name in soft materials with order on the nanometer scale, for example in the ...
[more]
by Michael on 2014-12-08
The driving of liquid crystals by external potentials is a common phenomenon in many industrial applications as well as biological systems. Due to the complexity of such systems it is ...
[more]
by Ellen on 2014-11-17
Am Donnerstag, den 3. Juli 2014 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Markus on 2014-07-03
Our work on the interplay of mesoscale geometry and thermodynamics of swollen dead skin cells has been recently published. It was selected as an editors suggestion and highlighted in an ...
[more]
by Myfanwy on 2014-02-10
The Erlangen Center for Literature and Natural Science (ELINAS) is selected as one of the projects in the "Emerging Fields Initiative" (EFI) and is granted a total of more than ...
[more]
by Klaus on 2014-01-30
We are organising an introductory block course about computer programming in C/C++ and scientific computing, to be held in spring 2014 and open for FAU students.
[more]
by Gerd on 2014-01-13
Our work on nanofabrication of a prism-shaped photonic crystal devices able to separate left- and right-circularly polarised light is now published.
[more]
by Gerd on 2014-01-12
Positive evaluation of DFG research group ‘Geometry and Physics of Spatial Random Systems’.
[more]
by Gerd on 2014-01-07
Am Donnerstag, den 4. Juli 2013 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Markus on 2013-07-04
Die Physik von zweidimensionalen Flüssigkeiten unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den Flüssigkeiten in drei Dimensionen wie es zum Beispiel das Auftreten einer neuartigen hexatischen Phase zeigt, für das es ...
[more]
by Thomas on 2012-12-13
Eine ungewöhnliche Ringvorlesung an der FAU beleuchtet den Stellenwert physikalischer, mathematischer und biologischer Themen in der Literatur der Gegenwart. Gast der Vortragsreihe ist der Romancier und Lyriker Raoul Schrott; veranstaltet ...
[more]
by Klaus on 2012-10-24
The current issue of the journal Interface Focus, entitled “Geometry of interfaces: topological complexity in biology and materials”, is dedicated to themes of last year's conference “Geometry of Interfaces ...
[more]
by Gerd on 2012-10-23
The workshop 'Nonlinear Response in Complex Matter' of the DFG Research Unit FOR1394 will be held in Erlangen February 25-27 2013.
[more]
by Markus on 2012-08-18
Am Donnerstag, den 19. Juli 2012 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Markus on 2012-07-19
The meeting "Physics of cells: from soft to living matter" will take place in the first week of September in 2012 at the Mediterranean coast of France.
[more]
by Markus on 2012-05-02
Brownsche Bewegung unter eingehender Beobachtung
Das leiseste Zittern genügt, um etwas mitzuteilen. Kleine Teilchen, die in einer Flüssigkeit
gelöst sind, registrieren, was in ihrem Umfeld vor sich geht, und reagieren ...
[more]
by uni mediendienst on 2011-10-06
The workshop 'Complex transport in strongly interacting systems' will be held at the Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics in Munich during July 25-27 2012.
[more]
by Markus on 2011-08-11
Viele Zellen höherer Organismen sind in der Lage, sich gezielt fortzubewegen. Gelotst werden sie dabei von chemischen Lockstoffen. Einem Team um Dr. Doris Heinrich von der Fakultät für Physik der ...
[more]
by lmu on 2011-07-18
Am Donnerstag, den 7. Juli 2011 findet wieder das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Johannes on 2011-07-07
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet eine neue Forschergruppe mit dem Titel „Geometry and Physics of Spatial Random Systems“ (GPSRS) ein, die eine Brücke zwischen Mathematik und Physik schlagen ...
[more]
by Klaus on 2011-05-11
Zusammen mit Stephen Hyde von der Australian National University veranstalten wir vom 3. bis 8. Oktober 2011 eine Konferenz in Primosten in Kroatien. Thema dieses interdisziplinären Treffens sind topologisch komplexe ...
[more]
by Gerd on 2011-05-10
Am Montag, den 9. Mai 2011 hält Thomas Franosch seine Antrittsvorlesung zum Thema "Von der Brownschen Bewegung zu komplexem Transport".
[more]
by Markus on 2011-05-09
Der Glasübergang dichter Flüssigkeiten ist durch ein äußerst komplexes dynamisches Verhalten gekennzeichnet. Beispielsweise erhöht sich in der Umgebung des Glasübergangs die Viskosität bei geringer Veränderung der Temperatur oder Dichte um ...
[more]
by www.physik on 2010-09-14
Am Donnerstag, den 8. Juli 2010 fand das traditionelle Saufest der Theoretischen Physik statt.
[more]
by Markus on 2010-07-09
Ana Sunčana Smith is a new W1 Juniorprofessor at the Cluster of Excellence Engineering of Advanced Materials and Theoretische Physik 1.
[more]
by eam on 2009-10-01
Stäbchenförmige Moleküle können sich in einer Flüssigkeit spontan ausrichten und einen 'Flüssigkristall' bilden, wenn ihre Dichte einen kritischen Wert übersteigt. Auch bei biologischen Viren oder in Suspensionen von stäbchenförmigen Nanoteilchen ...
[more]
by www.physik on 2009-02-15
Sandmännchen weckt Begeisterung für Erlanger Physik.
Kann man mit Physik einen Hörsaal füllen, der über 300 Leute fasst und das um 20 Uhr abends? Die Weihnachtsvorlesung der Erlanger Physik ...
[more]
by - on 2008-12-24