Helmut Fink

Address: Institut für Theoretische Physik I
Universität Erlangen-Nürnberg
Staudtstraße 7
D-91058 Erlangen
Germany

Office: Building B3
Room 00.778

Phone: (++49 ) 09131 / 85-28446

Fax: (++49 ) 09131 / 85-28444

E-mail: Helmut.Fink@physik.uni-erlangen.de

A picture of Helmut Fink
Herausgeber:
  • H. Fink (Hrsg.), H. Walther (Hrsg.):
    Ludwig Feuerbach. Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung
    Sonderheft 2018 (= Heft 3/2018) der Zeitschrift Aufklärung und Kritik, zugleich Band 4 der Schriftenreihe der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft
    Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2018.

Philosophical Publications:
  • H. Fink:
    Einleitung: Die unbequemen Voraussetzungen der Menschlichkeit
    S. 9-16 in:
    Gehirne zwischen Liebe und Krieg. Menschlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Münster 2016.

  • H. Fink:
    Einleitung: Ein Gehirn denkt nie allein
    S. 9-14 in:
    Das soziale Gehirn. Neurowissenschaft und menschliche Bindung
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Münster 2015.

  • H. Fink:
    Friedrich Jodl - ein zu Unrecht vergessener Freigeist (als pdf)
    S. 7-21 in:
    Aufklärung und Kritik 3/2014 (Schwerpunkt: Friedrich Jodl und das Erbe der Aufklärung)
    Herausgeber: H. Fink
    Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2015.

  • H. Fink:
    Vorwort des Herausgebers und Ausblick: Jodls Zukunft
    S. 4-6 und S. 199-200 in:
    Aufklärung und Kritik 3/2014 (Schwerpunkt: Friedrich Jodl und das Erbe der Aufklärung)
    Herausgeber: H. Fink
    Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2015.

  • H. Fink:
    Einleitung: Mein Gehirn und ich
    S. 9-16 in:
    Bewusstsein - Selbst - Ich. Die Hirnforschung und das Subjektive
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Münster 2014.

  • H. Fink:
    Einleitung: Tierisches, Allzutierisches?!
    S. 9-16 in:
    Das Tier im Menschen. Triebe, Reize, Reaktionen
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Münster 2013.

  • H. Fink:
    Einleitung: Evolution und Humanismus
    S. 9-22 in:
    Die Fruchtbarkeit der Evolution. Humanismus zwischen Zufall und Notwendigkeit
    Herausgeber: H. Fink
    alibri, Aschaffenburg 2013.

  • H. Fink:
    Einleitung: Alternativlose Schuld?
    S. 9-21 in:
    Verantwortung als Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Münster 2012.

  • H. Fink:
    Säkulare Organisationen in Deutschland. Traditionen - Positionen - Perspektiven (als pdf)
    S. 27-47 in:
    Aufklärung und Kritik 3/2012
    Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2012.

  • H. Fink:
    Feuerbach ohne Sozialismus? Lehren aus dem Streit zwischen Friedrich Jodl und Georg von Gizycki (als pdf)
    S. 81-92 in:
    Aufklärung und Kritik 2/2012 (Schwerpunkt: Ludwig Feuerbach)
    Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2012.

  • H. Fink:
    Einleitung: Geschlechterdifferenzen
    S. 9-13 in:
    Mann, Frau, Gehirn. Geschlechterdifferenz und Neurowissenschaft
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Paderborn 2011.

  • H. Fink:
    Die Quantentheorie und der liebe Gott (als pdf)
    S. 222-237 in:
    Aufklärung und Kritik 3/2010 (Schwerpunkt: Atheismus)
    Herausgeber: G. Engel
    Gesellschaft für kritische Philosophie, Nürnberg 2010.

  • H. Fink:
    Einleitung: Auf dem Weg zu einem neuen Humanismus? (hier als Probekapitel)
    S. 9-24 in:
    Der neue Humanismus. Wissenschaftliches Menschenbild und säkulare Ethik
    Herausgeber: H. Fink
    alibri, Aschaffenburg 2010.

  • H. Fink:
    Einleitung: Zwischen Falschspieler und Übermensch
    S. 9-27 in:
    Künstliche Sinne, gedoptes Gehirn. Neurotechnik und Neuroethik
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Paderborn 2010.

  • H. Fink:
    Einleitung: Die natürlichen Grundlagen der Sprache
    S. 9-16 in:
    Neuronen im Gespräch. Sprache und Gehirn
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Paderborn 2008.

  • H. Fink:
    Die Nichtreduzierbarkeit der klassischen Physik auf quantentheoretische Grundbegriffe
    S. 92-95 in: Reduktion und Elimination in Philosophie und den Wissenschaften.
    Beiträge des 31. Internationalen Wittgenstein-Symposiums
    Herausgeber: A. Hieke, H. Leitgeb
    Kirchberg am Wechsel 2008.

  • H. Fink:
    Indeterminacy of a Free Choice: Ontic, Epistemic, or Logical?
    pp. 267-282 in:
    How Successful is Naturalism?
    Editor: Georg Gasser
    Ontos, Frankfurt a.M. 2007.

  • H. Fink:
    Indeterminismus freier Willensentscheidungen: ontisch, epistemisch oder logisch? (als pdf)
    S. 85-87 in:
    Kulturen: Konflikt - Analyse - Dialog. Beiträge des 29. Internationalen Wittgenstein-Symposiums
    Herausgeber: G. Gasser, C. Kanzian, E. Runggaldier
    Kirchberg am Wechsel 2006.

  • H. Fink:
    Einleitung - Gehirne und Gedanken (als pdf)
    S. 9-21 in:
    Freier Wille - frommer Wunsch? Gehirn und Willensfreiheit
    Herausgeber: H. Fink, R. Rosenzweig
    mentis, Paderborn 2006.

Physical Publications:

Popular Publications:
  • H. Fink:
    Religiosität als Natur des Menschen? (als pdf)
    Skeptiker 21, 160-161 (2008).

  • H. Fink, R. Pausenberger, R. Rosenzweig, A. Weber:
    Unbewusste Wahrnehmungen (als pdf)
    Skeptiker 12, 150-154 (1999).

  • R. Pausenberger, R. Rosenzweig, H. Fink:
    ,,Turm der Sinne'' - Erleben, Staunen, Begreifen (als pdf)
    S. 772-775 in:
    Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.):
    Didaktik der Physik: Vorträge Physikertagung 1997, Berlin 1997.

  • H. Fink, R. Rosenzweig:
    Turm der Sinne. Erleben, Staunen, Be-Greifen
    Skeptiker 10, 140-141 (1997).

  • H. Fink, D. Lindner, R. Rosenzweig:
    Turm der Sinne. Erleben, Staunen, Be-greifen
    Inhaltliches Konzept, Nürnberg 1996, 3. Aufl. 1999.

Varia:
  • H. Fink:
    Rezension von M. Schmidt-Salomon: ,,Hoffnung Mensch. Eine bessere Welt ist möglich'',
    Piper, München 2014
    (als pdf)
    Aufklärung und Kritik 1/2014, 265-267.

  • H. Fink:
    Rezension von M. Esfeld (Hrsg.): ,,Philosophie der Physik'', Suhrkamp, Berlin 2012,
    Physik-Journal 12(4), 53-54 (2013).

  • H. Fink:
    Gottlos in Amerika (Rezension von Eric Maisel: ,,Atheist. Gut leben ohne Gott und Götter''
    und J. Angelo Corlett: ,,The Errors of Atheism'')
    diesseits (Das Magazin für weltlichen Humanismus) 26(2), 34-35 (2012).

  • H. Fink:
    Rezension von R. Dawkins: ,,Die Schöpfungslüge. Warum Darwin recht hat'',
    Ullstein, Berlin 2010
    (als pdf)
    diesseits (Zeitschrift des Humanistischen Verbandes) 24(4), 36 (2010).

  • H. Fink:
    Rezension von A. Zeilinger: ,,Einsteins Spuk - Teleportation und
    weitere Mysterien der Quantenphysik'', C. Bertelsmann, München 2005,

    Physik-Journal 5(7), 62 (2006).

  • H. Fink:
    Rezension von J. Stolze, D. Suter: ,,Quantum Computing - A Short
    Course from Theory to Experiment'', Wiley-VCH, Weinheim 2004,

    Physik in unserer Zeit 36(5), 248 (2005).

  • H. Fink:
    Leserbrief zu ,,Einstein und die Quantenwelt''
    Bild der Wissenschaft 11/2004, S. 16
    (Der angegebene Doktortitel beruht auf einem Irrtum der Redaktion).

  • H. Fink:
    Rezension von A. Zeilinger: ,,Einsteins Schleier - Die neue Welt
    der Quantenphysik'', C.H. Beck, München 2003,

    Physik-Journal 2(11), 58 (2003).

  • H. Fink:
    Leserbrief zu ,,Paralleluniversen''
    Spektrum der Wissenschaft, Nov. 2003, S. 6/7.

  • H. Fink:
    Leserbrief zu ,,Quantenkorrelationen und die Bellschen Ungleichungen''
    Physikal. Blätter 56(1), 20 (2000).

  • H. Fink:
    Ludwig-Feuerbach-Stätten in Nürnberg
    Aufklärung und Kritik, Sonderheft 3 (Schwerpunkt: Ludwig Feuerbach),
    116-119 (1999).

  • Verbandsveröffentlichungen


Membership Very short CV Links